Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

Von: Nachtwächter

Hast du eine Idee, wie mein Login-Name und meine Login-Adresse (ich verwende meist dieselbe Spam-Adresse, aber verschiedene Namen um sowas im Auge zu behalten) von der FAZ zu kriminellen Spammer kommt, die Schadware im Anhang verschicken?

Ich kann da vermuten, dass die FAZ die eingesammelten Daten vermarktet, also Handel damit treibt – und wo die ganzen Daten dann wieder rauskommen können, zeigt sich dann im E-Müll-Eingang. Wie sollten die Daten sonst von der FAZ zu den Verbrechern kommen? Übrigens: Dieser Datenhandel ist in der BRD auch ohne jede Zustimmung der Betroffenen legal, obwohl er eine kalte, widerliche Unverschämtheit ist.

Um es herauszubekommen, kannst du der FAZ mal einen T5F schicken. Image may be NSFW.
Clik here to view.
;)

Meiner bescheidenen Meinung nach ist übrigens keine Website eines bundesdeutschen Presseverlegers „seriös“. Wie ich zu dieser Meinung komme, zeigt sich beim bloßen Anschauen dieser Websites (am besten für einen kurzen Genuss der von den Machern beabsichtigten „Darreichungsform“ einmal ohne Adblocker). Die belästigen jeden ihrer Leser mit einer Flut von Tracking-Skripten und Werbeformen, die eine Gefahr für die Computersicherheit ihrer Leser sind. Wer auch nur eine Spur Seriosität hätte, käme gar nicht auf die Idee, so mit anderen Menschen umzuspringen…


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3